Ranunculus flammula

Deutscher Name: Brennender Hahnenfuß, auch als Flammender Hahnenfuß bezeichnet
Familie: Ranunculaceae
Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze (für Freilandkultur geeignet)
Frosthärte: gute Frosthärte
Blüte: gelb im Sommer (Juli bis September)
Standort: halbschattige Lagen
Boden: durchlässig bis sandig-lehmig und feucht (bevorzugt leicht sauer)
Pflanzung: im Abstand von 30 cm ca. 8 bis 12 Stück/m²
Verwendungsmöglichkeiten im Garten
- Blüten- und Gartenstaude mit dekorativem Zierwert für dauerhafte Staudenpflanzungen
- für naturnahe Pflanzungen und Naturgärten (mehr Wildpflanzen)
Hinweis zu Giftigkeit
Die Pflanze enthält für den Verzehr unverträgliche oder giftige Inhaltsstoffe und darf nicht eingenommen oder verwendet werden.
Mit freundlicher Unterstützung der Gartenenzyklopädie PflanzenReich