Deutscher Name: Baldrian, auch als Katzenkraut oder Stinkwurz bezeichnet
Familie: Caprifoliaceae
Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze (für Freilandkultur geeignet)
Frosthärte: gute Frosthärte
Blüte: hellrosa bis weiß, schirmartige Cymen, im Hochsommer (Juni bis August)
Standort: sonnige bis halbschattige Lagen
Boden: durchlässig bis sandig-lehmig und feucht
Pflanzung: im Abstand von 70 cm ca. 1 bis 3 Stück/m²
Verwendungsmöglichkeiten im Garten
- Blüten- und Gartenstaude mit dekorativem Zierwert für dauerhafte Staudenpflanzungen
- für naturnahe Pflanzungen und Naturgärten (mehr Wildpflanzen)
- Gehölzränder oder Schattengärten (mehr Schattenpflanzen)
- Bepflanzung von Teichrändern und Feuchtbereichen
- Heilpflanze für die Hausapotheke (mehr Heilpflanzen)
- Duftpflanze für besondere Sinneserlebnisse (Duftpflanzen)
Hinweis zu Unverträglichkeiten
Die Pflanze enthält Inhaltsstoffe, die bei Überdosierung oder falscher Anwendung zu Reizungen und Unverträglichkeiten führen kann.

Mit freundlicher Unterstützung der Gartenenzyklopädie PflanzenReich
Stauden-Ihm