Deutscher Name: Duftveilchen
Familie: Violaceae
Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze (für Freilandkultur geeignet)
Frosthärte: gute Frosthärte
Blüte: dunkelviolett im Frühling (März bis April)
Standort: halbschattige Lagen
Boden: durchlässig bis sandig-lehmig und frisch (bevorzugt leicht sauer)
Pflanzung: im Abstand von 25 cm ca. 10 bis 14 Stück/m²
Düngung:
Verwendungsmöglichkeiten im Garten
- Blüten- und Gartenstaude mit dekorativem Zierwert für dauerhafte Staudenpflanzungen
- für naturnahe Pflanzungen und Naturgärten (mehr Wildpflanzen)
- Bodendecker zur Flächenbegrünung (mehr Bodendecker)
- Gehölzränder oder Schattengärten (mehr Schattenpflanzen)
- für Steingärten, Steinbeete und kompakten Rabatten geeignet (mehr Steingartenpflanzen)
- aromatisches Gewürz- und Küchenkraut (mehr Gewürz- und Küchenkräuter)
- Heilpflanze für die Hausapotheke (mehr Heilpflanzen)
- Duftpflanze für besondere Sinneserlebnisse (Duftpflanzen)
Mit freundlicher Unterstützung der Gartenenzyklopädie PflanzenReich